- CİHAN-NÜMA
- f. Dünyayı gösteren harita veya coğrafya. * Çatının üzerinde her tarafa nezareti olan açık taraça. * Meşhur Türk Âlimi Kâtib Çelebi'nin 1654 (Hicri: 1065) tarihinde çizdiği Asya Kıt'asının haritası
Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.
Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.
Köse Mihal — (* 13. Jahrhundert; † um 1340; deutsch: Michael der Bartlose, auch Michael der Spitzbart[1]) begleitete Osman Ghazi bei dessen Aufstieg zum selbstständigen Emir und Gründer des Osmanischen Reiches. Er gilt als der erste bedeutende, vom… … Deutsch Wikipedia
Mehmed II. — Mehmed II. (محمد بن مراد / Meḥemmed[1] b. Murād; * 30. März 1432 in Edirne; † 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt ابو الفتح / Ebū ʾl Fetḥ /‚Vater der Eroberung‘ und später فاتح / Fātiḥ /‚ … Deutsch Wikipedia
Ottoman Empire — دَوْلَتِ عَلِيّهٔ عُثمَانِیّه Devlet i Âliyye i Osmâniyye … Wikipedia
Ibrahim Muteferrika — or İbrahim Müteferrika (1674 1745) was a Transylvanian born Ottoman polymath: a publisher, printer, courtier, diplomat, man of letters, astronomer, historian, historiographer, Islamic scholar and theologian, sociologist, [Vefa Erginbas (2005),… … Wikipedia
Akinci — Ein Akıncı (auch Akindschi u. Aqindji, osm. türk. Stürmer, Sturmreiter[1], im deutschsprachigen Schrifttum Renner und Brenner) war ein Angehöriger irregulärer − also zumeist unbesoldeter und auf Raub und Sklavenhandel angewiesener − Reitertruppen … Deutsch Wikipedia
Akıncı — Ein Akıncı (auch Akindschi u. Aqindji, osm. türk. Stürmer, Sturmreiter[1], im deutschsprachigen Schrifttum Renner und Brenner) war ein Angehöriger irregulärer − also zumeist unbesoldeter und auf Raub und Sklavenhandel angewiesener −… … Deutsch Wikipedia
Ibrahim Müteferrika — (* zwischen 1670 und 1674 in Kolozsvár; † 1745) war ein osmanischer Gelehrter und Diplomat ungarischer Herkunft. Sein ungarischer Name ist nicht bekannt. Auch darüber, wie er als Sklave an den osmanischen Hof kam, gibt es verschiedene Theorien.… … Deutsch Wikipedia
Ibrahim Müteferriká — İbrahim Müteferrika (* zwischen 1670 und 1674 in Kolozsvár; † 1745) war ein osmanischer Gelehrter und Diplomat ungarischer Herkunft. Sein ungarischer Name ist nicht bekannt. Auch darüber, wie er als Sklave an den osmanischen Hof kam, gibt es… … Deutsch Wikipedia
Müteferrika — İbrahim Müteferrika (* zwischen 1670 und 1674 in Kolozsvár; † 1745) war ein osmanischer Gelehrter und Diplomat ungarischer Herkunft. Sein ungarischer Name ist nicht bekannt. Auch darüber, wie er als Sklave an den osmanischen Hof kam, gibt es… … Deutsch Wikipedia
İbrahim Müteferrika — Titelblatt von Müteferriqas Buch Fayudat i miqnatisiye (Abhandlung über Magnetismus) aus seiner eigenen Druckerei, Istanbul 1732 İbrahim Müteferrika (* zwischen 1670 und 1674 in Kolozsvár; † 1745) war ein osmanischer Gelehrter und Diplomat… … Deutsch Wikipedia